Kühlschmierstoffe: Aufgaben und Funktionen in der Zerspanung

Bohrmaschine mit Kühlschmierstoff-Einspritzung

Kühlschmierstoffe spielen in der Zerspanungstechnik eine zentrale Rolle. Sie sind unverzichtbare Helfer, die für eine optimale Bearbeitung von Werkstücken sorgen. In diesem Blogartikel beleuchten wir die vielfältigen Aufgaben und Funktionen von Kühlschmierstoffen im Detail.

Multitalente in der Zerspanung: Die Aufgaben von Kühlschmierstoffen

Kühlschmierstoffe übernehmen während der Zerspanung gleich mehrere wichtige Aufgaben, die sich in drei Hauptkategorien zusammenfassen lassen:

1. Kühlung und Wärmeabfuhr

Bei der spanenden Bearbeitung entstehen durch Reibung und Spanbildung hohe Temperaturen, die Werkzeug und Werkstück schädigen können. Kühlschmierstoffe wirken dem entgegen, indem sie Wärme aufnehmen und abführen. Dies trägt zu einer effizienten Kühlung der Bearbeitungsstelle bei und verhindert thermische Schäden.

2. Schmierung und Reibungsminimierung

Neben der Kühlung übernehmen Kühlschmierstoffe auch die wichtige Aufgabe der Schmierung. Sie bilden einen dünnen Schmierfilm zwischen Werkzeug und Werkstück, der die Reibung reduziert und so Verschleiß und Werkzeugbruch minimiert. Dies führt zu einer ruhigen und präzisen Bearbeitung und trägt zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Werkstücks bei.

3. Spanabfuhr und Reinigung

Bei der spanenden Bearbeitung fallen Späne und Verunreinigungen an, die aus der Bearbeitungsstelle entfernt werden müssen. Kühlschmierstoffe wirken als Transportmedium und transportieren Späne und Verunreinigungen aus der Bearbeitungszone. Dies sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und verhindert Beschädigungen von Werkzeug und Werkstück durch Späne.

Weitere Aufgaben von Kühlschmierstoffen

Neben den drei Hauptfunktionen übernehmen Kühlschmierstoffe noch weitere Aufgaben:

  • Korrosionsschutz: Kühlschmierstoffe schützen Werkzeug und Werkstück vor Korrosion
  • Verbesserung der Bearbeitungsleistung: Kühlschmierstoffe können die Bearbeitungsleistung durch eine bessere Kühlung und Schmierung verbessern
  • Schutz der Gesundheit: Kühlschmierstoffe können die Gesundheit der Mitarbeiter schützen, indem sie Staub und Späne aus der Luft binden

 

Fazit:
Unverzichtbare Helfer für die Zerspanung

Kühlschmierstoffe sind unverzichtbare Helfer in der Zerspanungstechnik. Sie übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, die für eine optimale Bearbeitung von Werkstücken sorgen. Die Wahl des richtigen Kühlschmierstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der spanenden Bearbeitung, dem Material des Werkzeugs und Werkstücks und den gewünschten Eigenschaften des Kühlschmierstoffs.

Weitere
Aktuelle NEWS
Diese Spanntechnik Hersteller sind unsere Partner

Über unsere Partner bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Spannlösungen für jeden Anwendungsbereich. Hier stellen wir Ihnen dieser Partner vor.

Zum Blogartikel
Berner+Straller auf der Intec 2025: Einblicke und Partnerschaften

Die Messe war ein voller Erfolg und ein idealer Jahresauftakt für die Branche.

Zum Blogartikel
Nachbetrachtung der KPA 2025: Ein erfolgreiches Event für Berner+Straller

Die KPA 2025 war ein beeindruckendes Ereignis, das zahlreiche Unternehmen und Fachleute aus der Kunststoffindustrie zusammenbrachte.

Zum Blogartikel
Unsere Partner für Trockeneisstrahlgeräte

Trockeneisstrahlen ist ein innovatives, umweltfreundliches Verfahren zur Oberflächenreinigung. Mit wem wir hierbei zusammenarbeiten, sagt dieser Blog.

Zum Blogartikel
Microstrahlen – Vor- und Nachteile

Microstrahlen hat im Maschinenbau seit langem einen festen Platz. Über die Vor- und auch die Nachteile des Microstrahlens berichten wir in diesem Blog

Zum Blogartikel