Von der Luftfahrt bis zur Medizintechnik – CNC-Maschinen sind in vielen Branchen im
Einsatz. Die CNC-Drehmaschine ist dabei ein vielseitiges Werkzeug, das eine breite
Palette an Bauteilen fertigen kann. Was steckt hinter dieser Technologie und welche
Vorteile bietet sie? Das erfahren Sie hier
Was ist eine CNC-Drehmaschine?
Eine CNC-Drehmaschine ist eine computergesteuerte Werkzeugmaschine, die durch
rotierende Schneidwerkzeuge zylindrische Werkstücke herstellt. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Drehmaschinen wird der Bearbeitungsprozess einer CNC-Drehmaschine
durch ein computergestütztes Programm gesteuert. Dadurch können komplexe
Werkstücke mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit gefertigt werden.
Funktionsweise einer CNC-Drehmaschine
Das Herzstück einer CNC-Drehmaschine ist die Spindel, auf der das Werkstück
eingespannt wird. Durch den Antrieb der Spindel rotiert das Werkstück. Gleichzeitig wird
ein Schneidwerkzeug entlang der Werkstückachse geführt, um das gewünschte Profil zu
erzeugen. Die Bewegungen der Spindel und des Werkzeugs werden von einem CNC-
Steuergerät präzise gesteuert, das die Informationen aus einem zuvor erstellten
Programm abliest.
Vorteile einer CNC-Drehmaschine
• Hohe Präzision: CNC-Drehmaschinen ermöglichen eine äußerst präzise
Bearbeitung von Werkstücken. Toleranzen von wenigen tausendstel Millimetern
sind problemlos realisierbar.
• Flexibilität: Durch den Einsatz von CNC-Programmen können komplexe
Werkstückgeometrien und Konturen gefertigt werden.
• Effizienz: CNC-Drehmaschinen arbeiten automatisiert und können unbeaufsichtigt
betrieben werden. Dies führt zu einer hohen Produktivität und reduziert die
Durchlaufzeiten.
• Wiederholgenauigkeit: Dank der computergestützten Steuerung können
identische Werkstücke mit hoher Wiederholgenauigkeit hergestellt werden.
Einsatzgebiete der CNC-Drehmaschine
CNC-Drehmaschinen finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
• Maschinenbau: Herstellung von Präzisionsteilen für Maschinen und Anlagen
• Automobilindustrie: Fertigung von Motorwellen, Kurbelwellen und anderen
Bauteilen
• Medizintechnik: Produktion von Implantaten und chirurgischen Instrumenten
• Luft- und Raumfahrt: Herstellung von hochpräzisen Komponenten für Flugzeuge
und Raumfahrzeuge
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen
CNC-Drehmaschinen ermöglichen die Herstellung von maßgeschneiderten Drehteilen, die
exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Von Prototypen bis zur
Serienfertigung – die CNC-Technologie bietet flexible und individuelle Lösungen.
Fazit
Die CNC-Drehmaschine ist eine hochpräzise und flexible Werkzeugmaschine, die in
vielen Bereichen der Fertigung eingesetzt wird. Durch die computergestützte Steuerung
können komplexe Werkstücke mit hoher Qualität und Effizienz hergestellt werden.